Der Verein wurde im Januar 2005 unter dem Namen
"PRÄVENTIONSARBEIT ROSENGARTEN e. V." gegründet.
Er bietet den Rahmen, die Vorhaben des Präventionsrates Rosengarten finanziell zu ermöglichen.
Eine Mitarbeit im Präventionsrat ist nicht an eine Mitgliedschaft im Verein gebunden.
Als Beispiele für die finanzielle Begleitung der Vorhaben des Präventionsrats Rosengarten seien genannt:
Weitere Beispiele finden Sie auf unserer Website
www.praeventionsrat-rosengarrten.de
Informationen erhalten Sie auch anläßlich unserer jährlich stattfindenen Mitgliederversammlung.
1. Vorsitzende
Nele Meyer, ich bin in Klecken aufgewachsen und bin dem Verein seit seiner Gründung verbunden. Im Jahr 2016 habe ich den Posten der 1. Vorsitzenden übernommen. Als ich mit der Arbeit für den Präventionsrat begann, zählte ich selbst noch zur Zielgruppe der Jugendlichen und nun freue ich mich darauf, dass die Arbeit von Präventionsrat und -verein bald meinen eigenen Kindern zugutekommen kann.
2. Vorsitzender
Rudolf Abrams, zwei Gründe ließen mich seinerzeit entschließen, mich im Verein zu engagieren:
Als „Zugezogener“ erlebte ich zusammen mit meiner Familie das Leben in diesem Sozialraum und ganz besonders das nachbarschaftlich-dörfliche Miteinander als eine Lebensqualität, für deren Erhalt ich Lust hatte (und habe) mich einzusetzen. Meine Erfahrungen als inzwischen pensionierter Schulpsychologe in Hamburg-Harburg kann ich nützlich einsetzen im Gesamtspektrum präventiver Arbeit in Rosengarten.
3. Vorsitzende
Alina Kibbel, als Koordinatorin des "Bündnis für Familie" für unsere Gemeinde Rosengarten ist mir dieser Verein sehr wichtig. In dieser kreativen und engagierten Gruppe realisieren wir soziale Projekte. Und ich bin gerne kreativ und überlege mir Neues und jedes Mal stoße ich dabei auf offene Ohren und ein Netzwerk, das gerne mitmacht. Und damit reden wir nicht nur über Probleme, sondern schaffen etwas! Und dafür machen wir weiter.
Schatzmeister und SEPA-Verantwortlicher
Jörg Leiteritz, seit 1992 wohne ich in der schönen Gemeinde Rosengarten.
Seit Jahren engagiere ich mich in der Flüchtlingshilfe. Im Rahmen dieser Tätigkeit nahm ich auch an den Sitzungen des Präventionsrats teil und war sofort begeistert von dem Engagement aller Beteiligten im Präventionsrat und im Verein Präventionsarbeit Rosengarten e. V.
Schriftführerin
Andrea Peters, in Vahrendorf aufgewachsen und seit vielen Jahren in Leversen lebend, bin ich der Gemeinde und seinen Vereinen sehr verbunden. Als ich das Sportprojekt "Kids in Bewegung" ins Leben gerufen habe, war die Verbindung zur Präventionsarbeit schnell da. Seit Seit 2012 bin ich Schriftführerin im Förderverein und unterstütze somit in einem engagierten Verbund soziale Projekte in unserer schönen Gemeinde.
Beisitzerin
Katja Lieber, Dipl.-Sozialpädagogin, zurzeit tätig als Fachberaterin für "Sprach-Kitas" und als freiberufliche Kita-Beraterin für Sprache und Qualitätsentwicklung.
Seitdem ich 2015 die Arbeit des Vereins kennengelernt habe, bin ich sehr beeindruckt von dem Engagement aller Akteure, die sich für Prävention in der Gemeinde Rosengarten einsetzen. Auch, wenn wir in Rosengarten oft das Gefühl haben, in einer "heilen Welt" zu leben, ist es wichtig, sich dafür einzusetzen, dass dieses auch so bleibt und zu erkennen, dass auch hier Menschen Unterstützung brauchen. Gerne bringe ich mein Wissen und meine Erfahrungen als Sozialpädagogin und Mutter zweier Kinder in die Vereinsarbeit ein."
weitere Beisitzer sind:
Klaus Ofterdinger
Christoph Lindemann